Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Vermietung der „easy-Fotobox“ und Zubehör
(gültig ab 01. Juli 2025 – letzte Aktualisierung: 07. Juni 2025)
§ 1 | Geltungsbereich & Vertragspartner
Diese AGB gelten für alle Miet- und Dienstleistungsverträge zwischen
Daniel Plaschg – easy-Fotobox-Mieten.at,
Rohrbach 258, 8151 Hitzendorf, Österreich
(nachfolgend „Vermieter“)
und seinen Kunden (nachfolgend „Mieter“).
Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu. Diese AGB gelten auch für zukünftige Mietverhältnisse, sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart.
§ 2 | Leistungsbeschreibung
Vermietet werden Fotoboxsysteme samt Zubehör, gegebenenfalls inklusive Audio-Gästebuch, Hintergrundsystem, Requisiten, Drucker und Verbrauchsmaterial.
Der konkrete Leistungsumfang, die Mietdauer sowie der Paketinhalt und Preis ergeben sich aus der jeweiligen Buchungsbestätigung.
Zusätzliche Leistungen (z. B. erhöhte Druckkapazität, Branding, längere Einsatzzeiten) werden separat berechnet.
§ 3 | Vertragsabschluss
Die Buchung erfolgt schriftlich (z. B. per E-Mail, Buchungsformular oder Online-Formular).
Ein verbindlicher Vertrag kommt zustande, sobald der Vermieter die Buchung schriftlich bestätigt oder der Mieter einen vom Vermieter zugesendeten Mietvertrag unterzeichnet.
§ 4 | Mietdauer & Pflichten des Mieters
Die Mietdauer beginnt mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Fotobox am Veranstaltungsort und endet mit dem Abbau durch den Vermieter.
Der Mieter stellt einen trockenen, ebenen Stellplatz (ca. 3 × 3 m) sowie eine geerdete 230-V-Steckdose (max. 10 m entfernt) bereit. Die Geräte sind vor Nässe, Hitze, starker Vibration und Fremdeinwirkung zu schützen.
Der Betrieb der Fotobox sollte beaufsichtigt werden, insbesondere bei Kindern oder größeren Veranstaltungen. Der Vermieter haftet nicht für Betriebsunterbrechungen durch Stromausfall oder äußere Einwirkungen.
Bei Selbstabholung trägt der Mieter sämtliche Transport- und Risikokosten ab Übergabe.
§ 5 | Preise & Zahlung
Alle Preise verstehen sich in EUR als Endpreise. Eine Umsatzsteuer wird gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG (Kleinunternehmerregelung) nicht ausgewiesen.
Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen von 4 % p. a. über dem Basiszinssatz sowie pauschale Mahnspesen in Höhe von € 10,– pro Mahnung fällig.
§ 6 | Stornobedingungen
Die Stornierung einer Buchung hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich für die Berechnung der Stornogebühr ist der Zeitpunkt des Eingangs der Stornierung beim Vermieter:
Stornozeitpunkt vor Veranstaltungsdatum | Stornogebühr vom Gesamtpreis |
---|---|
bis 60 Tage | 0 % |
59–30 Tage | 25 % |
29–14 Tage | 50 % |
13–7 Tage | 75 % |
< 7 Tage oder Nichterscheinen | 100 % |
Der Mieter kann vor Veranstaltungsbeginn einen Ersatzmieter stellen, wodurch die Stornogebühr entfällt.
§ 7 | Widerrufsrecht
Gemäß § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für einen bestimmten Termin abgeschlossen wurde.
§ 8 | Haftung
Der Vermieter haftet für Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Der Mieter haftet für alle Verluste oder Beschädigungen, die während der Mietdauer durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fremdeinwirkung entstehen.
Für mittelbare Schäden (z. B. entgangener Gewinn) wird nicht gehaftet, außer bei Vorsatz.
§ 9 | Bild- & Datenschutz
Der Vermieter speichert die im Rahmen des Events erstellten digitalen Fotos 14 Tage lang und stellt dem Mieter in diesem Zeitraum einen Cloud-Link zum Download zur Verfügung. Danach erfolgt eine automatische Löschung.
Der Mieter ist dafür verantwortlich, seine Gäste über die Bildverarbeitung zu informieren und ggf. Einwilligungen einzuholen (Art. 6 DSGVO).
Eine Nutzung einzelner Bilder zu Werbezwecken oder als Referenz erfolgt ausschließlich mit ausdrücklicher Zustimmung des Mieters.
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
§ 10 | Höhere Gewalt
Kann der Vertrag infolge höherer Gewalt (z. B. Pandemie, Naturkatastrophe, Stromausfall etc.) nicht erfüllt werden, sind beide Parteien von ihren Hauptpflichten befreit. Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.
§ 11 | Gerichtsstand & Rechtswahl
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist Graz, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Verbrauchergerichtsstände entgegenstehen. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz des Mieters.
§ 12 | Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.